Ehr Klaane, Grouße, Dicke, Dinne / es fraat mich eich do vorzufinne
Ich will eich do jetzt was berichte / aus unserer letzte Johresgeschichte
Wißt ehr noch, wie's do neilich so gedunnert un geblitzt hot
Un a Sirene an Schreikrampf gekrigt hot
Die Leit konnte vor laurer Krach nit penne
Die hewwe gemoant, es deijt irgenwou brenne
Sie hewwe geflucht un geschennt
Un sin in de Noachthemmer uff die Stroße gerennt
Un unser Feierwehr, die versoffe Bagage
Wor in Sem uff'm Kreisfeierwehrtag
Ewwer als de dann den Krach geheijert hewwe
Hewwe se sich uff die Socke gemoacht, im stremende Reije
Zu Fuß, per Rad, im Automobil
Mancher is gekroche, wie a Krokodil
Mit'm Feierwehrauto hewwe se die Korv gekratzt
Un dabei ganz scheij die Kotfliejel verkratzt
In Zimmern hewwe se dann gesucht un nit gefunne
De Brandherd wor oafach - er wor oafach verschwunne
Aaner hot in de Unnerhos' de Verkehr gereijelt
Die Zuschauer hewwe sich vor Lache gekeijelt
Un als se dann gemerkt hewwe, daß es iwwerhaupt nit brennt
Wollte se die Sirene abstelle, doch des hewwe se a nit gekennt
Sie hewwe gewackelt, getrere un gedrickt
Doch des Ding wor nit auszukrieje, es wor wie verrickt
Als se dann mit ehrne Kenntnisse woar'n am End
Hewwe se aan vun de HEAG geholt, der hot's gekennt
Die Sirene ging aus, geleert hewwe sich die Stroße
Die Leit sin wirrer ins Bett - hewwe noch a bisje gebrewelt
Un sin dann oigeschlofe
D'rum ehr Leit, seid uff de Hut / wenn amol wirrer die Sirene tut
Nix wie in die Schlappe un uff die Stroße naus
Sonst kennt ehr was verpasse, un dann roppt ehr eich vor Äijer die Hoorn aus
Un die Kapelle spielt hinnerher: "Was houn mer fer a Feierwehr!"
Zwaa Kerlche ganz lustig un vollgesoffe
Die sin amol die Hauptstroß annegeschosse
Dann bleiwe se an dere Notrufseile steij
Un dricke uff den Knopp, oh weij - oh weij
Un schon hot des Ding zu blinke ougefange
Un denne Buwe is die Muff aans-zu-fuffzich gegange
Sie hewwe glei geschallt un sin gerennt
Doch unnerwegs hewwe zwaa Kerle dem aane de Gummiknippel uff die Kutt gebrennt
Wie dann a noch die Polizeisirene ertent
Do hot er sich lousgerisse - hot dabei die Kerle verhehnt
Is die Angelstroß nunner gerennt, 's Gleckelche dorsch
Dort hot er dann getroffe en annern Borsch
In's Auto is er eneu geschluppt / un hot sich hinner de Ricksitz geduckt
Do kimmt aach schunn die Polizei im die Eck geschosse
Doch die Kerle hewwe im Auto vor Fraad aan gelosse
Denn bei dem Fängschesspeel um Mitternacht
Hot die Polizei diesmol kaan gure Fang gemacht
Ewwer ehr Leit, losst eich soue / losst eich im Suff vun de Polizei nit joue
Denn es kann ach amol annerscht ausgeij
Un mojens seht ehr eich hinner Gittern steij
Un die Kapelle spielt ganz keck: "Ei ei ei ei ei, die Kerlchen sin weg!"
Ehr liewe Leit vun vies a vie / kennt ehr schon die Story vun de Kih
Do neilich is was in de Beune passiert
En Bauer hot friedlich soi Kih hoamgefiert
Unnerwegs mache die Viecher schun sou beijse Zicke
Fange sich geijenanner ou zu dricke
Laafe die Beune schnurstracks anuff / denn sie hewwe gemoant, ehr Dor wär uff
Doch des Ding, des wor verschlosse
Do sin die Viecher nach rechts geschosse
Die Leitkuh is in en Houf enoi gehippt / un hot dort a Auto hinne oigedrickt
Als de Besitzer des hot gehert / kimmt er die Treppe runner, ganz verstert
Er guckt in soin Houf un sieht voller Schreck
A schwarzgefleckt Kuh - de Arsch voller Dreck
Sie hot gestanne, wie a Lamm / er hot se gestreichelt - ewwer dann
Sin die Annern aach noch in den Houf enoi gerennt
Un hewwe mit ehrne Schwänz uff die Kotfliejel gebrennt
Denoch sin se iwwer soi Blummebeet gedappt
Hewwe mit de Schnud die Schoiwerfer geschnappt
Die Stoußstang flog bis an die Garage / er hot gekriche: "Was a Bagage!"
Sie hewwe gefresse soi Tulwe un Narzisse
Un hewwe aach noch in soin Houf enoi geschisse
Un als die Kih ehr Werk hewwe vollbracht
Hewwe se sich gemietlich uff de Hoamweg gemacht
De Jakob hot de Schore, die Kih hewwe sich gefraat
Die Versicherung muß zohle un dem Bauer dut's laad
Un die Moral vun der Geschicht
Macht eier Dor zu, dann bassiert sou was nicht
Un die Kapelle gibt sich viel Mih und speelt des Liedche vun de Kih!
Ehr liewe Leit, ich will eich was soue
Do hot sich vergange Owens was zugetroue
Do hot's a paar Kerle mit ehrm Auto nach Darmstadt getrewe
Denn sie wollte uff hawaiisch was scheijnes erlewe
Sie sin in die Hawaii-Bar enoi un hewwe die beste Plätz besetzt
Un uf de Stihl hewwe se vor Uffrechung ehr Hinnern uffgewetzt
Drin wor's so dunkel un die Athmosphäre wor schwiel
Die Leit wou drin gesotzem wor'n noch recht kihl
Uff amol hot die Kapelle a Ding gespeelt
Un aner hot dazu was furchtbares gekrelt
Dann is aach noch en Kerl hinne raus geschosse
An's Mikrofon, ma hot grad gemaant, er wär besoffe
Ganz schwül gered, die Balke hewwe sich gebouje
Was er gesagt hot, wor alles gelouje
Er gab bekannt, ein Inselweib / braungebrannt am ganzen Leib
Es Publikum hot ougefange zu douwe
Als se sou a Dier do Hinne rausgeschowe
Sie stellt sich vor und rief: "Gudd bei / ich bin die Lola aus Hawei!"
Unner morz Applaus ging se dann in die Mitte
Hot Bewechunge gemocht, wie a dermlich Micke
Ewwer als des Licht grell uff se fiel / sin die Zimmner gefalle vun de Stihl
Sie hewwe ougefange zu kichern un zu wimmern
Un hewwe gekrische: "Die is ja vun Zimmern!"
Als de Chef des hot gehert / kimmt er ougerennt, ganz empert
Un seijgt zu denne Herrn: "Verloßt moi Lokal / eich mit ouzuhern is a Qual
Seht zu, daßt er Land gewinnt / un kaaner vun eich meij zu mer kimmt."
Un die Moral vun der Geschicht
Guckt denne Stripties-Mädchen nit sou genaa ins Gesicht
Lieb Kapelle spiel noch mal "Striptease-Lola, latsch doch mal!"
Ehr kennt doch die HEAG, die Organisation
Die liwwert bei uns den alltäglichen Strom
Alle vier Woche, des is halt sou More
Do werd bei de Leit des Stromgeld gehowe
Un wann de dann nit kannst pinktlich bezahle
Kumme für dich ganz furchtbare Quale
Do steijste im Dunkle, des in halt sou Sache
Siehst dich nit steij, herst dich blouß lache
Ich will eich nun was scheijnes berichte
Es is nit geloue, es sin kaa Gerichte
Do is aam neilich was furchtbares bassiert
Er is im Dunkle in a verkehrt Schlofstuwwe anoi marschiert
Dort hot er gestanne, er hot nix geseije
Dabei is er gestolwert un hot uff aamol im Bett geleije
Dort stellt er fest, daß sich was bewecht / un hot sich glei dazu gelecht
Beim Fihle, ehr Leit, des wor ganz nett / er hot ja gemaant, es wär soi Kätt
Er hot se gestreichelt und berihrt / un dabei is es dann passiert
Die Fraa hatte Temperament wie an Gaul / do stellt er fest, do is doch was faul
Er sprang heraus, aus dem molliche Bett / un hot gesat: "Du bist nit moi Kätt!"
Er ging dann haamlich die Der enaus / die anner Der nin, da wor er zuhaus
Do stand soi Fraa, de Hund hot gebellt
Sie hot gefragt: "Was hoste dann ougestellt?"
"Lieb Fraache", seijgt er "ich kann nix dazu
Schuld is die HEAG, schuld bist aach du!"
Als dann wor de Nachwuchs gekumme
Wor er mit de Nerve hunne
Er rief soim Kättche, bedauert soi Schuld
Und seijgt: "Heb nur a bisje Geduld."
Er flüstert ihr ins Ohr und sagte:
"Am Beste werrn mer dafür die HEAG verklage:"
Dann is er nach Darmstadt zur HEAG marschiert
Hot alles verzeijlt, was 'm wor passiert
Die Herrn hewwe berore un viel gelacht
Was der Kerl do hot in Zimmern gemacht
Dann steijt aaner uff un seijgt dazu:
"Das Kind haast nit HEAG, des Kind haast wie du!"
Beschlosse wurde dann am Ende
Bezahle muß er die Alimente
Un die Moral vun der Geschicht
Bezahlt glei eier Stromrechnung, dann passiert sou was nicht
Un die Kapelle spielt auf Raten: "Wer soll das bezahlen?"
Ehr liewe Leit, do wor'n vier Dolle
Die hewwe's gemoacht nach Oswald Kolle
Dehaam wor's recht haas, in de Stuwwe wor's schwiel
Do sin se marschiert Richtung Ewwermiel
Dort sin se links ab, die Gersprenz anunner
Hewwe vor sich her a paar schmutzische Lierer gesunge
Dann hewwe se vun weirem a Heisje erblickt
Sin schnurstracks druff zu un hewwe 's Dersche oigedrickt
Do kreischt de aa: "Des kann mer lasse
Des Plätzje is prima, es is aafach Klasse!"
Sie hewwe sich do drin uff die Erde geworfe
Den Krom, wou se dabei harre, hewwe se gesoffe
Hewwe sich die Klarer vum Leib gerisse
Un sich geijeseitig in die Näsje gebisse
Un als se wor'n so Mitte drin
Kimmt dem aane was in de Sinn
"Mer mache's uff Preußisch, a bisje zackisch
Mer singe a Liedche un doanze nackisch
Mer doun uns zärtlich uff de Fißjen rimtrere
Wie unser Kamerade, druwwe in Schwere!"
Un als die Party fand ein End / hewwe se sich genumme bei de Händ
Dann hewwe se gekreelt: "Auf zu Attacke
Mer reiße zusamme die alt Baracke!"
Des Inventar hewwe se araus geschmisse
Die Ziejel vum Dach arunnergerisse
Un daß der Schlamassel nit werd entdeckt
Hewwe se des Budche aach noch ougesteckt
Un als des Ding dann hot gebrennt
Sin se schnell davougerennt
De Bechdamm entlang, schnurstracks nach Hause
Die Party hot a End un de Kolle hot Pause
Un die Kapelle spielt auf der Rolle: "Des Liedche vum Oswald Kolle!"